Sammlung

Hirschfänger mit vergoldeteten Silberbeschlägen

Künstler/in
Entstehung
Mannheim
Datierung
1765 (dat.)
Material
Hirschfänger: Horn, Metall, Eisen, Schildpatt, Leder; Beschläge: Silber, vergoldet
Maße
Hirschfänger: B. 11,5 cm, L. 68 cm; L. (gesamt) 68,0 cm, L. (sichtbares Klingenblatt) 53,3 cm, B. 3,1 cm, Stärke 7 mm, G. (Hirschfänger) 670 g, G. (Hirschfänger mit Scheide) 822 g
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
W 2966
Bezug
Inv.-Nr. W 2966 - W 2967 (Hirschfänger und Scheide)
Zugang

Hirschfänger: Einschneidige Klinge, Griff mit Horn verschalt und teils durchbrochenen, mit vergoldeten Silberbeschlägen, Knebel und Hilse von Silber, teils vergoldet.

BV001080128
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Deutsches Jagdmuseum, München, 3. Juli - 5. Oktober 1980: Wittelsbacher Jagd. München 1980, S. 122, Kat.-Nr. 160

BV043053651
Zum Objekt: Herbert H. Westphal, Hirschfänger. Zur historischen Entwicklung jagdlicher Seitenwaffen, Berlin 2015, Abb. S. 479, Kat.-Nr. 267

Systematik

Waffe - Hieb- und Stichwaffe - Hirschfänger

Weitere Werke