Sammlung
Seidengewebe mit naturalistischem Muster
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- Niederlande
- Datierung
- um 1730/1750
- Material
- Seide, gewebt, Gewebebezeichnung nach CIETA: Damas satin de 8
- Maße
- Gewebe auf dem Rahmen: H. 56 cm, B. 71 cm; Musterrapport: H. 52 cm, B. 24 cm; Webbreite: Webbreite mit Webkante 74 cm, Webbreite ohne Webkante 72 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- 12/362
- Bezug
- –
- Zugang
- Aus dem Münchner Kunsthandel
Seidengewebe Naturalismus. Das Damastmuster besteht aus drei vertikalen, nebeneinander verlaufenen Wellenranken in Weiß auf hellblauem Grund. Unter einer malvenartigen Blüte sehen zwei Quitten hervor. Nach oben wachsen ein Granatapfelzweig und ein großes, farnähnliches Blatt, besetzt mit kleinen Fünfblattblüten. Daraus steigen oben ein Stängel mit drei gelappten Blättern und eine nach links gewendete große Distel oder Klette hervor.
Musterrapport: Rapportfolge fortlaufend parallel 3x, dessin à trois chemins suivis.
Musterrapport: Rapportfolge fortlaufend parallel 3x, dessin à trois chemins suivis.
Sammlung
Mustersammlung Gewebe
Systematik
Textilie - Gewebe