Sammlung
Himmelbett
- Künstler/in
- Eva Catharina Luzin, unbekannter Schreiner aus Geslau; Eva Catharina Luzin ist nur namentlich (inschriftlich) Genannte
- Entstehung
- Geslau (Geßlau)
- Datierung
- 1821 (dat.)
- Material
- Nadelholz, gezapft, bemalt
- Maße
- H. 176 cm, B. 128 cm, L. 180 cm, B. 116 (innen), L. 168 (innen)
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (Saal 105)
- Inventarnummer
- 13/8
- Bezug
- –
- Zugang
- Zugang 1913
Text auf Kopfteil [in Ungefär]:
Eva Catharina Luzin ist eine geborne Sauerheimerin von Geßlau 1821
ich habe nun gefunden / was ich sucht manche stu[d]nen
darnach mein hertz schon lang getracht /
das habe ich jetzt alle nacht.
schöne weiber muss man ehren / und sich sonst an gar nichts kehren.
denn ein schönes weib ist wert, dass man sie liebt, rühmt und ehrt.
Text auf Fußteil:
Einer der mich kann vergnügen, soll in meinen Armen liegen,
Mein Mann ich bin dir herzlich gut / zeige du nur gleichen Mut.
Eva Catharina Luzin ist eine geborne Sauerheimerin von Geßlau 1821
ich habe nun gefunden / was ich sucht manche stu[d]nen
darnach mein hertz schon lang getracht /
das habe ich jetzt alle nacht.
schöne weiber muss man ehren / und sich sonst an gar nichts kehren.
denn ein schönes weib ist wert, dass man sie liebt, rühmt und ehrt.
Text auf Fußteil:
Einer der mich kann vergnügen, soll in meinen Armen liegen,
Mein Mann ich bin dir herzlich gut / zeige du nur gleichen Mut.
BV050109163
Zum Objekt: Thomas Schindler, Bauernmöbel und Gender. Sachkultur als materieller Ausdruck historischer Geschlechterrollen, in: Schönere Heimat, 113.2024, Heft 4, S. 305-311, S. 307, Abb. S. 307 S. 309 (Detail) S. 311 (Detail)
Systematik
Möbel - Liegemöbel - Bett