Sammlung

Model: Hl. Benedikt mit Becher, Bischofsstab und Mitra.

Künstler/in
Holzvorlage: Ignaz Günther (Werkstatt)
Entstehung
München
Datierung
um 1760/1770
Material
Ton, Farbe (weiß), abgeformt (von Relief), gebrannt
Maße
H. 24,8 cm, B. 17 (gesamt), T. 1,5 cm, H. (Darstellung) 22,9 cm, B. (Darstellung) 17,0 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
13/252
Bezug
Zugang
Ankauf 1913

Der Heilige sitzt in Benediktinertracht auf einer Wolke. Er besitzt nur mehr wenig Haupthaar, dafür aber einen lanen Bart, der in zwei Strähnen nach unten fast bis auf die Brust fällt. Vor der Brust hängt an einem schmalen Band ein kleines Kreuz, welches er mit Daumen und Mittelfinger der linken Hand hält. Zusätzlich hat der den Zeigefinger erhoben, so daß er die Hand gleichzeitig zum Segensgestus öffnet. Über dem rechten Oberschenkel hält er einen Becher, der gerade auseinander bricht und aus dem sich eine kleine Schlange in Richtung Benedikt ringelt. Zwischen Arm und Körper ist in der Ellenbeuge der Bischofstab geklemmt. Neben dem linken Arm steht seine abgelegte Mitra.

BV005063031
Zum Objekt: Arno Schönberger, Ignaz Günther, München 1954, S. 60

BV001967443
Zum Modelbestand: Gerhard P. Woeckel, Ignaz Günther. Die Handzeichnungen des kurfürstlich bayerischen Hofbildhauers Franz Ignaz Günther (1725-1775), Weißenhorn 1975, S. 495-503

BV000992324
Zum Modelbestand: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, München, 07. Mai 1985 - 21. Juli 1985: Bayerische Rokokoplastik. Vom Entwurf zur Ausführung, Bayerisches Nationalmuseum (Hrsg.), München 1985, S. 78-88

BV038601833
Zum Modelbestand: Peter Volk, Zum Reliefschmuck von Glocken der Rokokozeit in Altbayern: Lusus Campanularum. Festschrift für Sigrid Thurm (Arbeitshefte des bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege), Tilmann Breuer (Hrsg.), München 1986, 99-105, S. 99-105

BV001967443
Gerhard P. Woeckel, Ignaz Günther. Die Handzeichnungen des kurfürstlich bayerischen Hofbildhauers Franz Ignaz Günther (1725-1775), Weißenhorn 1975, S. 496-503

Peter Volk, Zum Reliefschmuck von Glocken der Rokokozeit in Altbayern: Lusus Campanularum. Festschrift für Sigrid Thurm (Arbeitshefte des bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege), Tilmann Breuer (Hrsg.), München 1986, 99-105, S. 99-105

Systematik

Werkzeug - Model

Weitere Werke