Sammlung

Model: Maria vom Siege auf Weltenkugel mit Jesuskind

Künstler/in
Holzvorlage: Ignaz Günther (Werkstatt)
Entstehung
München
Datierung
um 1760/1770
Material
Ton, ocker, abgeformt (von Relief), gebrannt
Maße
H. 29,1 cm, B. 21,5 cm, T. 2,1 cm, H. (Darstellung) 25,5 cm, B. (Darstellung) 19,1 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
13/249
Bezug
Zugang
Ankauf 1913

Über einer Wolke kniet Maria auf einer Weltkugel, die von einer Schlange umwunden ist. Mit dem ausgestreckten rechten Bein sützt sie sich auf einer Mondsichel ab. Mit beiden Händen stützt sie von hinten den Jesusknaben, der tänzelnd auf der Kugel steht. Maria ist mit einem langen Kleid mit Kopftuch gekleidet. Die linke Hand greift von hinten um den Knaben herum und stützt ihn unter seinem linken Arm an der Seite.
Der Jesusknabe neigt den Oberkörper weit nach rechts und etwas nach vorne. Der Kopf neigt sich ebenfalls nach unten und er blickt in dieselbe Richtung wie Maria. Mit geöffneter Hand hat er den rechten Arm etwas nach rechts unten gestreckt. In der linken hält er ein einfaches Kreuz in die Höhe.

BV005063031
Zum Objekt: Arno Schönberger, Ignaz Günther, München 1954, S. 59, Abb. E 28

BV001967443
Zum Modelbestand: Gerhard P. Woeckel, Ignaz Günther. Die Handzeichnungen des kurfürstlich bayerischen Hofbildhauers Franz Ignaz Günther (1725-1775), Weißenhorn 1975, S. 495-503

BV000992324
Zum Modelbestand: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, München, 07. Mai 1985 - 21. Juli 1985: Bayerische Rokokoplastik. Vom Entwurf zur Ausführung, Bayerisches Nationalmuseum (Hrsg.), München 1985, S. 78-88

BV038601833
Zum Modelbestand: Peter Volk, Zum Reliefschmuck von Glocken der Rokokozeit in Altbayern: Lusus Campanularum. Festschrift für Sigrid Thurm (Arbeitshefte des bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege), Tilmann Breuer (Hrsg.), München 1986, 99-105, S. 99-105

Systematik

Werkzeug - Model

Weitere Werke