Sammlung

Teekanne: Verwandlung der beim Bacchusfest fehlenden Mineiden in Fledermäuse

Künstler/in
Bemalung (teilweise): Cajetan Purtscher, Porzellanmanufaktur Nymphenburg
Entstehung
München, Nymphenburg
Datierung
um 1765/1770
Material
Porzellan, bemalt, vergoldet
Maße
H. 12,0 cm, B. 19,0 cm, T. 11,0 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (Saal 95)
Inventarnummer
14/7
Bezug
Zugang
Ankauf 1914, Julius Drey

Teekanne aus dem Service mit Darstellungen aus Ovids Metamorphosen. Vorderseite (Henkel links): Die Apollogeliebte Dryope brach, als sie mit ihrem Kind spielte, einen Ast von einem bestimmten Baum und wurdedeswegen selbst zu einem Baum. Rückseite (Henkel rechts): Mineiden, die wegen ihres Fernbleibens vom Bacchusfest, in Fledermäuse verwandelt werden.

Systematik

Gefäß - Kanne

Weitere Werke