Sammlung

Kaffeekanne

Künstler/in
Goldschmied: Johann Benno Canzler
Entstehung
München
Datierung
1760
Material
Silber, getrieben, gegossen, graviert, Holz, lackiert (schwarz)
Maße
H. 23 cm, B. 18,8 cm, T. 12,6 cm, G. 580 g
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
14/142
Bezug
Zugang
Ankauf 1914, Erworben 1914 aus dem Münchner Kunsthandel [E. Märkel]

Über dem Rundfuß erhebt sich der bauchige Korpus der Kanne; der Klappdeckel wird von einem pyramidenförmigen Knauf bekrönt. Korpus und Deckel sind durch spiralförmige Motive belebt. Die Schnauze ist mit einem Klappdeckel versehen. Der hölzerne Griff zeigt Blatt- und Rocailledekor.

BV022437438
Zum Beschauzeichen: Matthias Klein, Eine Markentafel der Münchner Goldschmiede, in: Jahrbuch des Zentralinstituts für Kunstgeschichte, Bd. 5/6, München 1989/90, Kat.-Nr. 136

BV004394787
Zum Beschauzeichen: Kat. Der Goldschmiede Merkzeichen. Deutschland D - M, Bd. 2, Frankfurt am Main 1923, Kat.-Nr. 3456

BV004394787
Zum Meisterzeichen: Kat. Der Goldschmiede Merkzeichen. Deutschland D - M, Bd. 2, Frankfurt am Main 1923, Kat.-Nr. 3547

Systematik

Gefäß - Kanne

Weitere Werke