Sammlung
Bildnis des Gerichtsdirektors Philipp von Zwack (Gemälde)
- Künstler/in
- Maler: Johann Georg Edlinger
- Entstehung
- –
- Datierung
- um 1790
- Material
- Öl auf Leinwand
- Maße
- Gemälde: H. 62,8 cm, B. 46,8 cm, T. 2,4 cm; Rahmen: H. 70,5 cm, B. 54,4 cm, T. 4,7 cm, T. (max., mit Gemälde und Rückseitenschutz) 6,6 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (Saal 53)
- Inventarnummer
- 15/1
- Bezug
- –
- Zugang
- 1915 als Vermächtnis des Ministerialdirektors Moritz von Jungermann, München, erworben.
Der kurfürstliche Hofmaler Johann Georg Edlinger war um 1800 der meistbeschäftigte Porträtmaler Münchens. Sein Werk umfasst über 300 Porträts und bildet somit eine einzigartige Galerie der Münchner Stadtgesellschaft. Der Hofkammerrat und Generallottoadministrator Philipp Zwackh (1729–1809) gehörte zu seinen zahlreichen bürgerlichen Kunden.
BV046782012
Zum Objekt: Brigitte Huber, Johann Georg Edlinger. Porträts ohne Schmeichelei, Historischer Verein von Oberbayern, Münchner Stadtmuseum, Städtische Galerie im Lenbachhaus / Kunstbau München (Hrsg.), München 2021, S. 105 (mit Abb.), Kat.-Nr. 90
Systematik
Gemälde