Sammlung
Kaffeekanne
- Künstler/in
- Christian Gottlieb II Schuhmann (?), Goldschmied: Christian Gottlieb II. Schumann (?)
- Entstehung
- Augsburg
- Datierung
- zwischen 1787 und 1789
- Material
- Silber, getrieben, gegossen, ziseliert, punziert, Holz, lackiert (schwarz)
- Maße
- H. 17 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- 16/12
- Bezug
- –
- Zugang
- Ankauf 1916, Erworben 1916 aus dem Augsburger Kunsthandel [Oberdorfer]
Über ovalem Fuß setzt der ovale Korpus der Kanne auf, deren Wandung mit Festons, die von einer bändergeschmückten Rosette herabhängen, geziert ist. Der Scharnierdeckel wird einem vasenartigen Knauf bekrönt. Der geschwungene Ausguss ist im unteren Abschnitt kanneliert, der Holzgriff stark hochgezogen.
BV000960154
Zum Beschauzeichen: Helmut Seling, Die Kunst der Augsburger Goldschmiede 1529-1868. Meister, Marken, Werke. Band III: Meister, Marken, Beschauzeichen, München 1980, Kat.-Nr. 273
BV000960154
Zum Meisterzeichen: Helmut Seling, Die Kunst der Augsburger Goldschmiede 1529-1868. Meister, Marken, Werke. Band III: Meister, Marken, Beschauzeichen, München 1980, Kat.-Nr. 2601
Systematik
Gefäß - Kanne