Sammlung
Tierfigur: Hirschkopf oder Rehkopf
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- Kröning (Ldkr. Landshut)
- Datierung
- um 1800 (?); 20. Jh.
- Material
- Ton, modelliert, eingekerbt, unglasiert (Boden), glasiert (Kopf, außen), glasiert (Geweih)
- Maße
- H. 24 cm, Dm. 14,5 cm, G. 636 g
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (Saal 110)
- Inventarnummer
- 16/46
- Bezug
- –
- Zugang
- Geschenk 1916
Das Stück kam 1916 mit anderen als Geschenk Pfarrer Spirkners ins Museum .
Auf der Rückseite befindet sich eine handschriftliche mit Tinte verfaßte Notiz Spirkners mit einem Hinweis auf den einstigen Vorbesitzer: "Auer Oberschnittenkofen". Wahrscheinlich handelt es sich um den Vorbesitzer, bei dem Pfarrer Bartholomäus Spirkner das Stück erwarb. Auf der Rückplatte befindet sich ein Fingerabdruck. Rückplatte ist geglättet.
Herstellungsspuren in Rückplatte: einige kleine Brennrisse; im Hirschkopf: mehrere, verschieden große Brennrisse; am Kopf: viele kleine schwarzbraune Brandflecken.
Auf ausgeschnittener, nahezu trapezförmiger Rückplatte plastischer Hirschkopf mit hohen Ohren und kurzem Geweih (Sechsender). Quer im Maul befindet sich eine Rübe. Auf Plattenrückseite, gegenüber Kopf, zwei senkrecht übereinander angebrachte runde Löcher (Durchmesser 0,8). In geglätteter Plattenrückseite einige kleine Brennrisse. Im Hirschkopf mehrere, verschieden große Brennrisse. Am Kopf viele kleine schwarzbraune Brandflecken (RAL 8022).
Außen auf Plattenrand in sich gefärbte Glasur mit farngrüner Farbwirkung (RAL 6025). Am Kopf durchsichtige Glasur mit safrangelber Farbwirkung (RAL 1017). Am Geweih stellenweise in sich gefärbte Glasur mit schokoladenbrauner Farbwirkung (RAL 8017). Am Geweih gekerbter Dekor. Plattenrückseite ist unglasiert. Scherbenfarbe an der Oberfläche beige (RAL 1001). Brandhärte mittel (Irdenware), Brandführung oxidierend.
Scherb-Farbe: Oberfläche (RAL 1001) beige Brandhärte: mittel
Brandführung: oxidierend
Farbwirkung: (RAL 1017) safrangelb
(RAL 6025) farngrün
Geweih (RAL 8017) schokoladenbraun Glasurart: durchsichtig (außen)
BV049104511
Zur Darstellung: Ida Müller, Der Hirsch mit der Pflanze im Maul, in: Bayerischer Heimatschutz, 25.1929, S. 40-43
BV003634525
Zum Objekt: Mus.-Kat. Ingolf Bauer, Hafnergeschirr aus Altbayern (Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums; Bd. 15,1), 2. Auflage, München 1980, S. 177-178 162 129
BV044932647
Zum Objekt: Mus.-Kat. Ingolf Bauer, Thomas Schindler, Hafnergeschirr aus Altbayern. Neu bearbeitet und erweitert von Ingolf Bauer (+), zusammengestellt und ergänzt von Thomas Schindler (Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums; Bd. 15,1)3., neu bearbeitete und erweiterte Auflage. Auflage, Berlin u. München 2018, Kat.-Nr. 239
Systematik
Bildwerk [Plastik, Skulptur] - Figur (Tier)