Sammlung

Schwarze Bockelhaube

Künstler/in
Entstehung
Datierung
Anfang 19. Jh.
Material
Oberstoff: Seide, Damast; Versteifung: Papier; Futterstoff: Baumwolle, Leinwandbindung, bedruckt; Besatz: Metall, Seide, Laméspitze; Stickerei: Metall, Seide, Kantillenstickerei; Bindeband: Leinen, Köperbindung; Polsterung: Baumwolle (?), Watte (?); Oberstoff der Unterhaube: Seide (?), Leinen (?), Leinwandbindung, locker; Spitze: Baumwolle, Leinen, Maschinentüll, bestickt
Maße
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
16/73
Bezug
Zugang

Die Bockelhaube mit Stirnschneppe und großer, angesetzter Schleife am Hinterkopf besteht aus schwarzem Seidendamast und ist wohl mit Papier versteift. Am Kopfteil ist sie mit Watte unterlegt und mit hellem Baumwollgewebe mit braunem Punktmuster gefüttert. Als Besatz der mittleren und der Randbereiche dient schwarze Hohlspitze in geschwungener Form. Dazwischen sind schwarze Kantillen in Form von stilisierten Zweigen aufgestickt. Im Nackenbereich ist ein schwarzes Bindeband durch Fadenschlaufen geführt, um hier die Weite zu regulieren. Wohl eine spätere Zutat ist der von innen an der Haubenrückseite eingesteckte Teil einer Unterhaube, die aus dünnem Gewebe besteht und mit besticktem Tüll besetzt ist.

Systematik

Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Accessoire - Haube

Weitere Werke