Sammlung
Porträt des Anton Baumgartner (Gemälde)
- Künstler/in
- Maler: Johann Georg Edlinger
- Entstehung
- –
- Datierung
- um 1790
- Material
- Öl auf Leinwand
- Maße
- Gemälde: H. 54,5 cm, B. 42,8 cm, T. 1,7 cm; Rahmen: H. 61,2 cm, B. 49,2 cm, T. 4,9 cm, T. (max., mit Gemälde und Rückseitenschutz) 5,2 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (Saal 53)
- Inventarnummer
- 20/44
- Bezug
- –
- Zugang
- Erworben 1920 als Vermächtnis der Geschwister von Professor Josef Wenglein, München
Um 1800 besaßen von den etwa 40.000 Einwohnern Münchens nur rund 1500 Personen das Bürgerrecht. Einer von ihnen war der Jurist Anton Baumgartner (1761–1831). Er führte ab 1791 die Geschäfte für das von Benjamin Thompson, Graf Rumford, gegründete Armeninstitut und erhielt acht Jahre später die prestigeträchtige Berufung zum Polizeidirektor der Stadt.
Systematik
Malerei - Gemälde