Sammlung

Rechter Halbschuh vom Ornat der St.-Hubertus-Ritter

Künstler/in
Entstehung
Süddeutschland
Datierung
um 1790 bis 1800
Material
Leder (schwarz), Rindsleder
Maße
H. 5,8 cm, L. 29,5 cm, B. 9,2 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
L 24/46
Bezug
Zugang
Unbefristete Leihannahme 1924

Geschlossene, spitz zulaufende Form. Über der angesetzten, breiten Ristlasche sind die am Seitenleder angeschnittenen Verschlußbänder zu schließen. Die Ausschnittkanten sind mit einem außenseitig schwarzen Seidenband eingefaßt. Laufsohle aus hellbraunem Rauhleder, in der Mitte der Sohle kleine Rechteckpunze. Der flache Absatz aus zwei Lederlagen, der Rand der oberen in Perlstabmuster gepreßt. Innenfutter weißes Leder, die Decksohle aus braunem Leder. Leihgabe des Hubertusritterordens. Das Festkleid des königlich bayerischen Hausritterordens vom heiligen Hubertus besteht aus schwarzem Rock (Collet) mit gleichfarbiger Schärpe, kurzem, engem Beinkleid mit Kniebändern und Rosetten, einem kurzen, schwarzen Mantel sowie Federhut und Degengehänge, in "alt-spanischem Geschmack". Die zum Ordenskleid gehörigen Schuhe waren demnach ebenfalls schwarz. Zu dem im bayerischen Nationalmuseum verwahrten Ordenskleid des Hubertusritterordens aus dem ausgehenden 18. Jahrhundert könnten ähnliche Schuhe verwendet worden sein. Noch König Ludwig I. trägt, wie eine Darstellung von ihm im Gewand des Hubertusritterordens zeigt, zum schwarzen Habit schwarze Schuhe mit roter Rosette, die sich am Beinkleid wiederholt. (AK BNM. Schuhe. 1991)

BV004672191
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, München, 12. Dezember 1991 bis 30. April 1992: Schuhe. Vom späten Mittelalter bis zur Gegenwart, Saskia Durian-Ress (Hrsg.), München 1991, Abb. S. 99, Kat.-Nr. 120

BV042299478
Zum Objekt: Christina Maria Sebastian, Splendorous visualisation of solidarity. A ceremonial robe of the Bavarian Knightly House Order of Saint Hubert, University of Glasgow (Hrsg.), Glasgow 2013, S. 27-84

Systematik

Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Schuhwerk - Schuh

Weitere Werke