Sammlung
Rechter Schuh
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- –
- Datierung
- A. 19. Jh.
- Material
- Glacéleder (weiß), bestickt, Metallfaden, Goldborte
- Maße
- Schuh: H. 18,0 cm, L. 28,0 cm, B. 7,5 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- L 24/45
- Bezug
- –
- Zugang
- Unbefristete Leihannahme 1924
Absatzloser Schuh aus weißem Glacéleder. Am Rist geschlossen mit hochgezogener Mittelspitze. Das Fersenleder hochgeschnitten bis zum Ansatz der Wade. Die abgerundeten Säume dieses Halbschaftes sowie die Ausschnittkanten am Fuß sind mit einer Flechtborte aus Goldlahn (Lahn um Seidenseele gewickelt) eingefasst. Die gleiche Borte dient als kreuzweise fixierte Schnürung am Rist, wobei die Borten an der Außenseite des Fußes festgenäht sind und an der Innenseite mittels kleiner Messinghaken und kreisrunden Ösen im Leder geschlossen werden. Den Abschluß der Schnürung bilden zwei Quasten aus goldübersponnenen Knöpfen und hängenden Kantillestengeln. An der dünnen Ledersohle halbmondförmige Punzen. Innenfutter aus weißem Leinen. Der Schuh kam als Dauerleihgabe des Hubertusritterordens ins Museum. In welchem Zusammenhang der Schuh, vermutlich als Ornatschuh diente, ist augenblicklich nicht festzustellen. Zum schwarzen Ordenskleid es Hubertusritterordens wurden schwarze Schuhe getragen. Dies scheint auch für die Wappenherolde des Ordens in ihrem speziellen Wappenkleid gegolten zu haben. Ob dieser Schuh als Zeremonialschuh zu einem bestimmten Anlaß gebraucht wurde, oder ob er noch allgemeiner im Zusammenhang zu sehen ist mit neuen Vorstellungen von Ornat und Ornatzubehör zur Zeit einer noch jungen Monarchie, muß offenbleiben. Die Schuhe, die Ludwig I. auf dem Bildnis von Josef Stieler zum Königsornat trägt, sind von gleicher Machart, mit hochgezogenem Fersenteil und identischer Schnürung bis zur Vorderkappe, welche hier allerdings durch aufgestickte Ornamente noch bereichert ist. (AK BNM. Schuhe. 1991)
BV004672191
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, München, 12. Dezember 1991 bis 30. April 1992: Schuhe. Vom späten Mittelalter bis zur Gegenwart, Saskia Durian-Ress (Hrsg.), München 1991, Abb. S. 113, Kat.-Nr. 137
BV042299478
Zum Objekt: Christina Maria Sebastian, Splendorous visualisation of solidarity. A ceremonial robe of the Bavarian Knightly House Order of Saint Hubert, University of Glasgow (Hrsg.), Glasgow 2013, S. 27-84
Systematik
Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Schuhwerk - Schuh