Sammlung

Feuerbock: Sphinx mit dem kurbayerischen Wappen

Künstler/in
Guillielmus de Grof (?)
Entstehung
Datierung
gegen 1720
Material
Bronze, feuervergoldet
Maße
H. 45 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
24/107
Bezug
Zugang

Feuerbock: Sphinx mit dem kurbayerischen Wappen

BV003052376
Zum Objekt: Mus.-Kat. Hans Robert Weihrauch, Die Bildwerke in Bronze und in anderen Metallen. Mit einem Anhang: Die Bronzebildwerke des Residenzmuseums (Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums; Bd. 13,5), München 1956, Kat.-Nr. 244

BV002336715
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, München, 1976 (im Alten und Neuen Schloß Schleißheim): Kurfürst Max Emanuel. Kurfürst Max Emanuel. 1. Zur Geschichte und Kunstgeschichte der Max-Emanuel-Zeit. Bayern und Europa um 1700, Hubert Glaser (Hrsg.), München 1976, S. 334, Kat.-Nr. 773

BV039546492
Zum Objekt: Kat. Alfred Grimm, Isabel Grimm-Stadelmann, Fürsten und Pharaonen - Ägypten in Bayern. Mit einem Katalog des französischen Empiremöbel-Ensembles aus dem Münchner Palais Leuchtenberg, Berlin München 2011, S. 159-160, Abb. 216 217

Systematik

Feuerbock

Weitere Werke