Sammlung
Bauchiger Doppelhenkeltopf
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- Kröning (?) / Binatal (?), Niederbayern
- Datierung
- um 1800
- Material
- Ton, gedreht, eingeglättet, aufgelegter Dekor (eingedrückt)
- Maße
- H. 45,5 cm, Dm. 14 (31% von H), Hohlmaß 26000, G. 6213 g
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (Saal 130)
- Inventarnummer
- 27/48
- Bezug
- –
- Zugang
- Ankauf 1927
Außen und innen schwarz, mit flächigen Aufhellungen. Außen eingeglätteter Dekor und aufgelegter Dekor. Auf Bauch und Schulter drei schmale aufgelegte umlaufende Druckmuldenleisten. Dazwischen befinden sich dichte Reihen von dünnen, senkrecht angeordneten eingeglätteten Strichen.
Scherbenfarbe im Kern kieselgrau (RAL 7032), an der Oberfläche mausgrau (RAL 7005).
Brandhärte mittel (Schwarzware), Brandführung reduzierend. Trotz kleiner Unregelmäßigkeiten in der Umrißlinie handelt es sich um eine geschlossene Form.
Auf dem Boden des Topfes steht eine mit Rotstift gemalte Zahl: "130". Es handelt sich um eine Numerierung desjenigen Komplexes an Hafnergeschirr aus dem BNM, das anläßlich der Ausstellung "Süddeutsche Volkskunst" im Jahre 1937 in München gezeigt wurde. Die gleiche Beschriftung befindet sich auch auf einer Sparbüchse (Ker 484), auf einem Henkeltopf (11/203) und einer Doppelhenkelschüssel (15/72).
Auf der äußeren Wandung befinden sich einige Fingerabdrücke.
Herstellungsspuren am Boden: parallele Rillen; das Stück wurde mit einem gezwirnten Draht von der stehenden Scheibe abgeschnitten.
Der Boden ist teilweise nachträglich geglättet.
Herstellungsspuren außen in gesamter Wandung: einige kleine aufgebrochene Ausblühungen.
H-gr-Durchm.: 24 (53% von H)
max. Durchm.: 35
D. d. Bodens: 24
red. Durchm.: 59%
rel-Sch-Gew.: 24%
Scherb-Farbe: Kern (RAL 7032) kieselgrau
Oberfläche (RAL 7005) mausgrau Brandhärte: mittel
Brandführung: reduzierend
Zum Foto: Fotograf: Stöckmann, Marianne Stöckmann, Marianne
BV003231853
Mus.-Kat. Ingolf Bauer, Hafnergeschirr aus Altbayern (Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums; Bd. 15,1), München Berlin 1976, Abb. 100, S. 154/155
Zum Objekt: Günter Groschopf, Die süddeutsche Hafnerkeramik. Überschau über die Entwicklung, in: Jahrbuch des Bayerischen Landesvereins für Heimatschutz 1937. Jg., Bayerischer Landesverein für Heimatschutz (Hrsg.), München 1937, S. 37-46, 63-65, 102-115, S. 72
BV003634525
Zum Objekt: Mus.-Kat. Ingolf Bauer, Hafnergeschirr aus Altbayern (Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums; Bd. 15,1), 2. Auflage, München 1980, S. 154 131 100
BV044932647
Zum Objekt: Mus.-Kat. Ingolf Bauer, Thomas Schindler, Hafnergeschirr aus Altbayern. Neu bearbeitet und erweitert von Ingolf Bauer (+), zusammengestellt und ergänzt von Thomas Schindler (Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums; Bd. 15,1)3., neu bearbeitete und erweiterte Auflage. Auflage, Berlin u. München 2018, Kat.-Nr. 35
Systematik
Essigtopf