Sammlung

Sandale aus dem Ersten Weltkrieg

Künstler/in
Entstehung
Deutschland
Datierung
zwischen 1914 und 1919
Material
Papier, Leder, Holz
Maße
H. 12,5 cm, L. 21,5 cm, B. 8,0 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
27/140
Bezug
Zugang

Knöchelhoher Stiefel ohne Absatz. Blatt und Schaft bestehen aus einem Gewebe aus Papierschnüren (in Köperbindung). Das Blatt über dem Rist in einer zungenartigen Lasche hochgezogen, über welcher die am Schaft mittels Lederschlaufen befestigte, schwarze Metallschließe geschlossen wird. Kanten in Baumwolle eingefaßt. Der Rand entlang der Sohle, die kleine zehen- und die hochgezogene Fersenkappe sind aus schwarzem Rindleder und zur Befestigung genagelt. Die Sohle besteht aus einem 1 cm starken Fichtenholzbrettchen, welches an Ballen in ganzer Breite geteilt und an dieser Stelle mit je drei übereinandergelegten Lederstreifen genagelt ist. Unter der Sohle handschriftlich mit Tinte: "eventuell ganze Boden (Sohle)/1 Muster der deutschen Not während der Weltkriegsjahre 1914/19". Geschenk von Unbekannt. (AK BNM. Schuhe. 1991)

BV004672191
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, München, 12. Dezember 1991 bis 30. April 1992: Schuhe. Vom späten Mittelalter bis zur Gegenwart, Saskia Durian-Ress (Hrsg.), München 1991, Abb. S. 194, Kat.-Nr. 278

Systematik

Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Schuhwerk - Schuh

Weitere Werke