Sammlung

Häubchen mit gelben Schleifen und Blonenspitzen

Künstler/in
Entstehung
Datierung
2. Hälfte 19. Jh.
Material
Bügeleinfassung: Seide, Leinen, Jacquardgewebe; Bügelbespannung: Baumwolle, Maschinentüll, gestärkt; Aufnähbändchen: Leinen, Leinwandbindung; Rüschen: Seide, Leinwandbindung; Dekorbänder: Seide, Atlasbindung; Besatzspitze: Seide, Klöppelspitze mit fortlaufenden Fäden; Randspitze: Leinen, Klöppelspitze mit fortlaufenden Fäden
Maße
Dm. 18 cm, H. 19 cm, B. 18 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
L 28/872
Bezug
Zugang
Unbefristete Leihannahme 1928

Das Häubchen besteht wohl aus einem Drahtbügel in Modsichelform, der mit einer doppelten Lage gestärktem Maschinentüll bespannt ist. Die Bügelränder sind mit einem gemusterten Seide-Leinen-Gewebe in Weiß, Gelb und Schwarz eingefasst. An den Bügelrand ist eine plissierte Rüsche aus Leinenklöppelspitze angenäht. An der Bügeloberseite ist außen eine zarte cremfarbene Chiffonrüsche mithilfe eines Leinenbändchens angebracht. Darüber ist auf der Bügelbespannung

Systematik

Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Accessoire - Haube

Weitere Werke