Sammlung

Nachthaube aus Batist mit Loch- und Weißstickerei

Künstler/in
Entstehung
Datierung
4. V. 19. Jh.
Material
Oberstoff: Leinen, Leinwandbindung, locker; Stickerei: Leinen, Platt-, Stiel-, Feston-, Schattensstich, Lochstickerei; Spitze: Leinen, Klöppelspitze mit fortlaufenden Fäden
Maße
H. 21 cm, B. 21 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
L 28/1424
Bezug
Zugang
Unbefristete Leihannahme 1928

Die aus weißem Batist gefertigte Haube ist in allen Partien mit Weißstickerei verziert, die als Motive stilisierte Weinranken zeigt. An einen rund geschnittenen Haubenboden mit festonniertem Bogenabschluss setzt ein umlaufender Rand an, der im Nackenbereich leicht gerafft ist und seitlich jeweils eine Ecke bildet. Dort ist je ein langes Bindeband angenäht. Der vordere Rand ist mit einer schmalen Klöppelspitzenborte besetzt.

Systematik

Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Accessoire - Haube

Weitere Werke