Sammlung
Tiefe Doppelhenkelschüssel
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- Kröning (?), Niederbayern
- Datierung
- um 1850
- Material
- Ton, gedreht, Rippendekor (fein), eingeglättet
- Maße
- H. 17,5 (41% von D), Dm. 43 cm, Hohlmaß 16500, G. 4050 g
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (Saal 130)
- Inventarnummer
- 30/57
- Bezug
- –
- Zugang
- Ankauf 1930
Außen und innen schwarz mit flächigen Aufhellungen. Innen eingeglätteter Dekor. Am Spiegelrand schmaler Ring. Im Spiegel großer Achtstern mit Zickzacklinien in den Randdreiecken und einer Schnörkellinie im Zentrum.
Scherbenfarbe im Kern seidengrau (RAL 7044), an der Oberfläche mausgrau (RAL 7005).
Brandhärte mittel (Irdenware), Brandführung oxidierend. Rostspuren an der Außenwandung unterhalb des Randes weisen auf eine einfache Drahtbindung, die entfernt worden ist (wahrscheinlich zur Zeit der Reperatur). Herstellungsspuren am Boden: fächerartige Rillen; das Stück wurde mit einem einfachen Draht von der stehenden Scheibe abgeschnitten.
Der Boden ist teilweise nachträglich geglättet.
Herstellungsspuren außen und innen in gesamter Wandung: viele kleine nicht aufgebrochene Ausblühungen.
reduz. Höhe: 26%
D. d. Bodens: 27
rel-Sch-Gew.: 25%
Scherb-Farbe: Kern (RAL 7044) seidengrau
Oberfläche (RAL 7005) mausgrau Brandhärte: mittel
Brandführung: reduzierend
BV003231853
Mus.-Kat. Ingolf Bauer, Hafnergeschirr aus Altbayern (Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums; Bd. 15,1), München Berlin 1976, Abb. 109 S. 162/163
BV003634525
Zum Objekt: Mus.-Kat. Ingolf Bauer, Hafnergeschirr aus Altbayern (Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums; Bd. 15,1), 2. Auflage, München 1980, S. 162-163 143 109
BV044932647
Zum Objekt: Mus.-Kat. Ingolf Bauer, Thomas Schindler, Hafnergeschirr aus Altbayern. Neu bearbeitet und erweitert von Ingolf Bauer (+), zusammengestellt und ergänzt von Thomas Schindler (Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums; Bd. 15,1)3., neu bearbeitete und erweiterte Auflage. Auflage, Berlin u. München 2018, Kat.-Nr. 46
Systematik
Gefäß - Schale - Schüssel