Sammlung
Astronomisches, kalendarisches Besteck (Reisesonnenuhr ?)
- Künstler/in
- Erasmus Habermehl
- Entstehung
- Prag, Tschechische Republik
- Datierung
- 1599
- Material
- Bronze, vergoldet, graviert
- Maße
- H. 1,3 cm, B. 8,2 cm, L. 8,2 cm
- Standort
- Kunst- und Wunderkammer Burg Trausnitz
- Inventarnummer
- 33/189
- Bezug
- –
- Zugang
- –
BV005356927
Zum Objekt: Ernst Zinner, Deutsche und niederländische astronomische Instrumente des 11.-18. Jahrhunderts, München 1956, S. 335 f.
BV038328827
Zum Objekt: Wolfgang Eckhardt, Erasmus und Josua Habermel - Kunstgeschichtliche Anmerkungen zu den Werken der beiden Instrumentenmacher, in: Jahrbuch der Hamburger Kunstsammlungen Bd. 22, 1977, S. 13-74, S. 30, Kat.-Nr. 35
BV019631645
Zum Objekt: Mus.-Kat. Kunst- und Wunderkammer Burg Trausnitz. Rundgang durch die Kunst- und Wunderkammer, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2004, S. 113, Kat.-Nr. IV.23/8
BV040401673
Zur Kunstkammer: Ausst.-Kat. Kunst und Wunderkammer Revisited; Museen der Stadt Landshut, Landshut, 02. August 2012 - 01. September 2012: Kunst- und Wunderkammer revisited. Strategien der Welterschließung und Erkenntnissuche in der aktuellen Kunst, Neue Galerie Landshut e. V. in Kooperation mit der Stadt Landshut (Hrsg.), Landshut 2012, S. 66-71, Abb. S. 67
Sammlung
Sammlung Ernst von Bassermann-Jordan
Systematik
Gerät - Messgerät - Physikalisches Gerät - Uhr