Sammlung

Astrolabium

Künstler/in
Entstehung
Nordfrankreich
Datierung
1487
Material
Messing, vergoldet
Maße
Dm. 13,5 cm
Standort
Kunst- und Wunderkammer Burg Trausnitz
Inventarnummer
33/244
Bezug
Zugang
Vermächtnis 1932

Astrolabium

BV016010802
Zum Objekt: Ernst von Bassermann-Jordan, Alte Uhren und ihre Meister, Leipzig 1926, S. 13, Abb. 9

BV005356927
Zum Objekt: Ernst Zinner, Deutsche und niederländische astronomische Instrumente des 11.-18. Jahrhunderts, München 1956, S. 139

BV012782402
Zum Objekt: Burkhard Stautz, Die Astrolabiensammlungen des Deutschen Museums und des Bayerischen Nationalmuseums, München 1999, S. 191-199, Abb. S. 195-199, Kat.-Nr. 4

BV019631645
Zum Objekt: Mus.-Kat. Kunst- und Wunderkammer Burg Trausnitz. Rundgang durch die Kunst- und Wunderkammer, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2004, S. 112, Kat.-Nr. IV.22/3

BV039534636
Zum Objekt: David A. King, A ordered list of European astrolabes to ca. 1500 (Variorum Collected Studies Series), in: Astrolabes from Medieval Europe, Farnham 2011, Teil XII, S. 1-11, S. 9

Sammlung

Sammlung Ernst von Bassermann-Jordan

Systematik

Gerät - Astronomisches Gerät

Weitere Werke