Sammlung
Gürteltasche
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- Bayern
- Datierung
- 1854 (dat. ?)
- Material
- Beutel: Leder, Federkielstickerei; Bügel (gegossen), Haken: Silber
- Maße
- H. 34 cm, B. 22 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- 34/107
- Bezug
- –
- Zugang
- –
Auffallender Schmuck der Tasche ist ihr gegossener Silberbügel in geschwungener Form, der mit einem Girlandenmuster geschmückt ist. Der Bügel besitzt einen Druckverschluss und eine drehbare Ringhalterung, an der ein aufwendig verzierter Haken mit lyraförmigem Schild angebracht ist, in dessen Mitte die Jahreszahl »1854« (möglicherweise auch »1834«) eingraviert ist. Der mit Nieten am Bügel befestigte, flache Taschenbeutel aus dunkelbraunem, diagonal geriffeltem Leder besitzt vorn eine Quetschfalte. Der Taschenrand ist mit rotem Leder eingefasst, das durch Federkielstickerei befestigt wurde. Auch die Taschenvorderseite ziert Federkielstickerei: Zu beiden Seiten einer zentralen, zarten Blumenranke erscheint das Monogramm »AD«. An einem Drahtbügel ist innen eine lederne Futtertrennwand eingearbeitet. Seitlich sind am Taschenbeutel jeweils mehrere kleine Lederschlaufen über den Scharnieren angebracht.
BV040953644
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, München, 11. April 2013 - 25. August 2013: Taschen. Eine europäische Kulturgeschichte 1500-1930, Bd. 1-2, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2013, S. 200, Kat.-Nr. 120
BV050222545
Zum Objekt: Walter Grübl, Riemer, Sattler, Federkielsticker, Reith im Alpbachtal 2025, S. 498
Systematik
Behältnis [Behälter] - Tasche