Sammlung

Schwarze Riegelhaube aus Samt mit Perlstickerei

Künstler/in
Entstehung
Datierung
um 1825/1835
Material
Oberstoff: Seide, Samt (schwarz); Stickerei: Glas, Baumwolle (?), Perlenstickerei; Futterstoff: Leinen, Leinwandbindung, beschichtet; Haltebänder: Leinen (?), Köperbindung; Versteifung: Pappe; Carcasse: Eisen, Seide, Draht, umwickelt; Spitze: Baumwolle, Maschinenspitze, gewirkt
Maße
H. 18 cm, B. 14,5 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
34/277
Bezug
Zugang

Die vollständig mit Pappe versteifte und mit schwarzbraunem Samt bezogene Riegelhaube ist mit schwarzen Glasperlen in runder und Stiftform bestickt Das symmetrische Muster zeigt stilisierte Tulpen und Girlanden. Die Haube besteht aus einem Boden zugespitztem unterem Ausschnitt, der dort leicht gerafft ist, einem Rand mit vorderer Wölbung und einer aufgesetzten Schleife. Als Futter dient dunkel beschichtetes Leinengewebe. Die Schleife ist mit drei schmalen, waagrechten Bändern und einem senkrechten Riegel besetzt. Die grünen Leinenhaltebänder sind mittig im Boden befestigt. Die schwarze Carcasse am inneren Haubenrand ist mit schmaler schwarzer Maschinenspitze bezogen.

Systematik

Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Accessoire - Haube

Weitere Werke