Sammlung

Pochspielbrett mit figürlichen Szenen und deutschen Blumen

Künstler/in
Entstehung
Künersberg
Datierung
um 1735
Material
Künersberger Fayence, Aufglasurfarben (Dekor)
Maße
H. 29,5 cm, B. 38,5 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (Saal 90)
Inventarnummer
34/384
Bezug
Zugang

Pochspielbrett mit figürliche Szenen und deutschen Blumen: Braut, König, SEQuenz, Ober, X=10, SAV=Schellenaß, V=Unter, Bock

BV005360989
Zum Objekt: Mus.-Kat. Georg Himmelheber, Spiele. Gesellschaftsspiele aus einem Jahrtausend (Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums; Bd. 14), München 1972, Abb. T43, Kat.-Nr. 336

BV023304596
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Badisches Landesmuseum, Karlsruhe, 12. April 2008 - 17. August 2008: Volles Risiko!. Glücksspiel von der Antike bis heute, Volkskundliche Veröffentlichungen des Badischen Landesmuseums Karlsruhe, Bd. 9, Badisches Landesmuseum Karlsruhe (Hrsg.), Karlsruhe 2008, Abb. S. 78, Kat.-Nr. 7/18

BV005396986
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Ausstellung: Bayerisches Nationalmuseum, München (im Studiengebäude), Juli 1934 - Oktober 1934: Süddeutsche und Mitteldeutsche Fayencen. Vermächtnis Dr. Paul Heiland, München 1934, Abb. T43, Kat.-Nr. 498

Systematik

Pochspielbrett

Weitere Werke