Sammlung
Diana (Figur)
- Künstler/in
- Ferdinand Dietz
- Entstehung
- –
- Datierung
- um 1765/1768
- Material
- Lindenholz, gefasst
- Maße
- H. 61,5 cm, B. 35,5 cm, T. 33 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (Saal 37)
- Inventarnummer
- 40/510
- Bezug
- –
- Zugang
- Ankauf 1940, Aus dem Süddeutschen Kunsthandel
Die Jagdgöttin Diana lagert auf dem erlegten Hirsch vor einer Ruinenarchitektur. Mit der Rechten führt sie das Jagdhorn zum Mund, um zum Halali zu blasen. Die detailliert ausgearbeitete Kleinplastik könnte als Tafelaufsatz gedient haben oder aber als Modell für eine Gartenskulptur, wie sie ähnlich im Park von Schloss Veitshöchheim bei Würzburg erhalten ist.
Forschung
Bei dem Münchner Kunsthändler Eugen Brüschwiler wurde das Objekt 1940 erworben. Brüschwiler war eine an dem Kulturgutraub der Nazis beteiligte Person.
Systematik
Bildwerk [Plastik, Skulptur] - Figur (Mensch) - Figur