Sammlung
Bügeltasche
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- –
- Datierung
- um 1890/1900
- Material
- Obermaterial: Leder; Bügel: Stahl; Anhänger: Stahl; Schnalle: Stahl
- Maße
- H. (min.) 13 cm, H. (max.) 16,5 cm, B. 13 cm, T. 5 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- 53/111
- Bezug
- –
- Zugang
- Vermächtnis 1953
Die kleine, bauchige Bügeltasche aus hellbraunem Leder ist mit hellem Glacéleder gefüttert. Vorder- und Rückteil sowie die beiden schmalen Seitenteile, deren Ränder mit dunkelbraunem Leder besetzt sind, laufen unten in einer Spitze zusammen, an der eine Metallkugel mit einer zarten, baumelnden Zierform hängt. Die Taschenvorderseite ist mittig mit einer Posamentenblüte aus dunkelbraunem Seidenfaden und Metallspiralen garniert. Der Taschenbeutel ist zwischen den schlicht gestalteten Doppelbügel aus Metall geklemmt, der einen zierlichen Druckverschluss besitzt. Am rückwärtigen Bügel ist an zwei Ringhalterungen ein geflochtener Lederriemen angebracht. Dieser wird zunächst in einem Knoten mit Zierschnalle zusammengeführt und setzt sich als lange Schlaufe nach oben fort. Mit dieser konnte die Tasche um die Schulter gehängt werden. Ihre Trägerin war die in Schweinfurt geborene Malerin und Restauratorin Anna Margarete Hurt (1875 -1952), die als geschätzte Porträtkünstlerin in München lebte (Münchner Maler 1993, S. 425).
BV040953644
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, München, 11. April 2013 - 25. August 2013: Taschen. Eine europäische Kulturgeschichte 1500-1930, Bd. 1-2, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2013, S. 290, Kat.-Nr. 215
Systematik
Behältnis [Behälter] - Tasche