Sammlung
Hirtenbub mit grünem Filzhut (Krippenfigur)
- Künstler/in
- Klosterwerkstatt
- Entstehung
- Stams, Kloster, Nordtirol, Österreich
- Datierung
- 18. Jh. (Ende)
- Material
- Figur: Holz, geschnitzt, bemalt, Draht; Bekleidung: Wollstoff (rot), Seide (grün, rosa), Leinen (weiß, schwarz), Baumwolle (weiß), Loden; Hut: Filz (grün), Seide (rosa); Korb: Stroh, geflochten, Leder
- Maße
- H. 39 cm, B. 21,7 cm, T. 19,7 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (Saal 136)
- Inventarnummer
- 55/22
- Bezug
- Inv.-Nr. 55/10 - 55/105 (Krippe)
- Zugang
- Ankauf 1955
Gekleidete Puppe mit eingestecktem Kopf, Oberarme und Oberschenkel Draht, Unterarme und Unteschenkel geschnitzt. Jugendlicher Kopf mit dunkelblondem Lockenhaar, zwischen den LIppen Bohrloch. Kleidung (unsorgfältig gearbeitet): rote Weste aus Wollstoff, Hosenträger mit Brustgurt aus grünem Seidenband; Kniehose aus schwarzem Leinen; weiße Beinhösl aus Baumwollstoff; rosa Kniebänder aus Seide, dreiviertellange Jacke aus Loden, Hut mit breiter Krempe und niedrigem Kopfteil, grüner Filz, Futter und Randleinenfassung aus weißer, mit blauem Band besetzter Seide, Hutband rosa Seide. Korb aus Strohgeflecht, mit ledernem Schulterriemen.
BV002839282
Mus.-Führer, Weihnachtskrippen. Illustrierter Führer durch die Krippenabteilung des Bayerischen Nationalmuseums, Bayerisches Nationalmuseum (Hrsg.), München 1972, Abb. Seite: 23
Systematik
Krippe - Figur (Krippe)