Sammlung
Zimmermann mit Rückentrage und Strohhut (Krippenfigur)
- Künstler/in
- Klosterwerkstatt
- Entstehung
- Stams, Kloster, Nordtirol, Österreich
- Datierung
- um 1800
- Material
- Figur: Holz, geschnitzt, bemalt, Draht; Bekleidung: Pailletten, Tuch (schwarz), Leinen (grün, beige), Damast; Hut: Stroh, Seidenband (blau); Rückentrage: Holz, Leder
- Maße
- H. 54,8 cm, B. 25,3 cm, T. 26,3 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (Saal 136)
- Inventarnummer
- 55/18
- Bezug
- Inv.-Nr. 55/10 - 55/105 (Krippe)
- Zugang
- Ankauf 1955
Gekleidete Puppe mit angearbeiteten Beinen; Kopf eingestellt, Arme in der Schulter drehbar, in den Armbeugen Drahtgelenke. Kopf jugendlich, unbärtig. Haar geschnitzt, braun, in der Mitte gescheitelt, bis in den Nacken reichend. Kleidung: weißer Stehkragen, schwarze Halsbind; Damastweste, mit fünf Paillettenknöpfen geschlossen; Kniehose aus schwarzem Tuch; Stiefel dreiviertellang, angeschnitzt, Strümpfe in Weißfassung; halblange Joppe aus grünem Leinen, beiges Leinenfutter, Stehkragen und kleine Revers, rechts und links je fünf Paillettenknöpfe; hinten verdeckter Schlitz; auf der Seitennaht recht und links je eine Paillettenknopf; grüne Leinenschürze; runder Strohhut mit breitem Rand und blauem Seidenband. Auf dem Rücken der Figur an Lederriemen hölzerne Trage mit Zimmermannsgerät (zwei Zwingen, großer Bohrer, Holzschlegel, Holzhammer, Axtstiel)
BV002839282
Mus.-Führer, Weihnachtskrippen. Illustrierter Führer durch die Krippenabteilung des Bayerischen Nationalmuseums, Bayerisches Nationalmuseum (Hrsg.), München 1972, Abb. Seite: 23
Systematik
Krippe - Figur (Krippe)