Sammlung

Hirte mit schwarzem Stoffhut (Krippenfigur)

Künstler/in
Klosterwerkstatt
Entstehung
Stams, Kloster, Nordtirol, Österreich
Datierung
Ende 18. Jh.
Material
Figur: Holz, geschnitzt, bemalt, Draht; Bekleidung: Leinen (weiß), Baumwollband (grün), Baumwolle (grau-braun); Hut: Stoff (schwarz)
Maße
H. 50,7 cm, B. 32,8 cm, T. 17,8 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (Saal 136)
Inventarnummer
55/15
Bezug
Inv.-Nr. 55/10 - 55/105 (Krippe)
Zugang
Ankauf 1955

Gekleidete Puppe mit angearbeitetem Kopf und Beinen, Oberarme Draht. Unterarme geschnitzt. Links Standbein, rechts Spielbein. Jugendlicher Kopf nach links oben schauend, stark gelocktes braunes Haar. Angeschnitzte Sohlen. Kleidung: Weißes Leinenhemd mit Bündchen und langen Ärmeln, schwarze Schleife; grüne Hosenträger aus Baumwollband mit Brustgurt; dreiviertellange Hose aus grau-brauner Baumwolle; halblange Joppe ohne Kragen, mit langen Ärmeln, aufgeschlagenen Revers und aufgesetzten Taschen, Säume und Ärmelbündchen vonr mit weiß-grünem Reliefbörtchen eingefaßt; links und rechts je fünf grüne übersponnene Knöpfe. Schwarzer Stoffhut mit breitem Rand. Band von Umrandung wie bei der Joppe. Blumenstrauß an der Schleife.

BV002839282
Mus.-Führer, Weihnachtskrippen. Illustrierter Führer durch die Krippenabteilung des Bayerischen Nationalmuseums, Bayerisches Nationalmuseum (Hrsg.), München 1972, Abb. Seite: 23

Systematik

Krippe - Figur (Krippe)

Weitere Werke