Sammlung
Engel mit Brokatstirnband (Krippenfigur)
- Künstler/in
- Klosterwerkstatt
- Entstehung
- Stams, Kloster, Nordtirol, Österreich
- Datierung
- Mitte 18. Jh.
- Material
- Figur: Holz, geschnitzt, bemalt, Draht; Bekleidung: Silberborte, Goldborte, Silberlamé, Samt (rot), Spitze (silbern); Stirnband: Brokat (bunt), Goldborte
- Maße
- H. 37,6 cm, B. 21,6 cm, T. 17,1 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (Saal 136)
- Inventarnummer
- 55/13
- Bezug
- Inv.-Nr. 55/10 - 55/105 (Krippe)
- Zugang
- Ankauf 1955
Gekleidete Puppe mit angearbeitetem Kopf, Oberarme und Oberschenkel Draht, Unterarme und Unterschenkel geschnitzt. Kleidung: Rote Kniehosen mit Bündchen aus Silberborte mit goldenen Schleifen. Bis zu den Knien reichender Rock aus Silberlamée mit breiter Silberborte, darüber kurzer Rock aus rotem Samt mit Goldborte im Zickzack und breiter Randborte in Gold. Oberkleid in Silberlamée, stark in die Taille geschnitten, mit Schößchen, an denen sechs lappenartig geschnittene Teile abhängen. Umrandungen in Silberspitze. Aufgelegte Blattornamente in Gold. Breite, kurze Ärmel, darunter halblange enge Ärmel, beide in Silberlamée. An den nackten Füßen angeschnitzte Sohle, Bindungen durch lachsfarbenes Seidenbändchen, Agraffe in Klosterarbeit. Jünglingskopf, stark nach links geneigt, mit kurzen, braunen Locken. Stirnband aus bunbrochiertem Brokat, benäht mit Goldbörtchen und kleiner Agraffe in Klosterarbeit.
BV002839282
Mus.-Führer, Weihnachtskrippen. Illustrierter Führer durch die Krippenabteilung des Bayerischen Nationalmuseums, Bayerisches Nationalmuseum (Hrsg.), München 1972, Abb. Seite: 23
Systematik
Krippe - Figur (Krippe)