Sammlung

Engel mit roter Kniehose und Brustpanzer (Krippenfigur)

Künstler/in
Klosterwerkstatt
Entstehung
Österreich
Datierung
Mitte 18. Jh.
Material
Figur: Holz, geschnitzt, bemalt, Draht; Bekleidung: Silberborte, Goldborte, Goldlamée, Seide (lila), Glassteine (rot), Tüll, Spitze (weiß, silbern)
Maße
H. 50,9 cm, B. 24,4 cm, T. 18,6 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (Saal 136)
Inventarnummer
55/11
Bezug
Inv.-Nr. 55/10 - 55/105 (Krippe)
Zugang
Ankauf 1955

Gekleidete Puppe mit angearbeitetem Kopf und Beinen, Oberarme Draht, Unterarme geschnitzt; linkes Standbein, rechtes Spielbein; angeschnitzte Sohlen. Kleidung: rote Kniehosen mit reicher Silberborte, Brustpanzer mit kurzen Ärmeln und bis zu den Knien riechendem Rock aus Goldlamée. Rock- und Ärmelsaum mit Silberborte besetzt. Halblanger Unterärmel aus lila Seide mit Goldbörtchen, darüber Tüllärmel und Agraffe aus Klosterarbeit. Weiße Spitze am Hals. Brustverzierung aus Silberspitze mit Klosterarbeit und Kreuz aus roten Glassteinen, Schulterstücke in Klosterarbeit. Vorne sich verbreiternder Gütel aus rotem Wollstoff mit schmaler Gold- und breiter Silberspitze. Agraffe in Klosterarbeit. Bindung der Sandalen aus Goldborte, Agraffen in Klosterarbeit. Jünglingskopf nach rechts unten geneigt mit Glasaugen und bis in den Nacken reichenden, braunen geschnitzten Locken; geschnitzte und echt vergoldete Flügel. Stirnband, nach vorne höher werdend, aus Goldlamée mit Goldspiralen und silbernen Agraffen in Klosterarbeit; grüner Federbusch.

BV002839282
Mus.-Führer, Weihnachtskrippen. Illustrierter Führer durch die Krippenabteilung des Bayerischen Nationalmuseums, Bayerisches Nationalmuseum (Hrsg.), München 1972, Abb. Seite: 23

Systematik

Krippe - Figur (Krippe)

Weitere Werke