Sammlung

Kredenz mit Wappen

Künstler/in
Christoph Lenker
Entstehung
Augsburg
Datierung
1610-1614 (um)
Material
Silber, getrieben, gegossen, ziseliert, vergoldet, Email (opak), Email (transluzid)
Maße
H. 15 cm, Dm. (Lippenrand) 21,5 cm, G. 577,8 g
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (Saal 93)
Inventarnummer
55/149
Bezug
Zugang
Ankauf 1955

Fußschale mit Wappen (fünfzackiger Stern im Halbmond) und Buchstabe AH (verschlungen)

BV002539476
Zum Objekt: Münchner Jahrbuch der Bildenden Kunst, 3. Folge, Bd. 7, München 1956, S. 226f.

BV038720257
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, München, 23. Februar 1994 - 29. Mai 1994: Silber und Gold. Augsburger Goldschmiedekunst für die Höfe Europas, Reinhold Baumstark, Helmut Seling (Hrsg.), München 1994, S. 188-190, Abb. S. 189 Markentafel, S. V, Nr. 148, Kat.-Nr. 27

BV015020330
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Deutsches Historisches Museum, Berlin, 29. November 2002 - 11. März 2003: Die öffentliche Tafel. Tafelzeremoniell in Europa 1300-1900, Hans Ottomeyer, Michaela Völkel (Hrsg.), Wolfratshausen 2002, Abb. S. 202, Kat.-Nr. 108

BV021261629
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Museo Diocesano Tridentino, 26.06.-06.11.2005: Argenti del Nord. Oreficerie di Augsburg in Trentino. Beni Artistici e Storici del Trentino Quaderni 11, Daniela Floris (Hrsg.), Trento 2005, S. 160, Abb. S. 161, Kat.-Nr. 3

BV037661220
Zum Objekt: Helmut Seling, Stephanie Singer, Die Augsburger Gold- und Silberschmiede: 1529-1868. Meister, Marken, Werke, Zentralinstitut für Kunstgeschichte (Hrsg.), München 2007, Abb. 179 180, Kat.-Nr. 993r

BV010072675
Zum Objekt: Kat. Höfische Pracht der Augsburger Goldschmiedekunst (mit Aufnahmen von Wolf-Christian von der Mülbe). München u. New York 1995, Abb. Tafel 8, untere Reihe Mitte

Systematik

Kredenz

Weitere Werke