Sammlung
Babyschuhe in Waffelmuster abgesteppt.
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- München
- Datierung
- 3. Viertel 19. Jh.
- Material
- Seidentaft (hellblau), Spitze (Leinen)
- Maße
- H. 7,5 cm, L. 10,5 cm, B. 3,5 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- 55/237
- Bezug
- –
- Zugang
- –
Spitz zulaufend am Vorderfuß und Ferse. Das Rippenmuster alternierende rot, rosenfarben, braun und schwarz gestreift. Um die obere Ausschnittöffnung und die umgeschlagene Ristlasche führt ein weißgrundiger Streifen mit unregelmäßigen, schwarten Topfen, welcher gleichsam einen Hermelinbesetz imitiert. Die Sohle quergerippt in ockerfarbener Seide. Innenfutter weißer Taft. Zusammen mit den Schuhen wird ein Babykleidchen König Ludwigs II. aus Seidenatlas und Tüll mit Durchzugsspitze gezeigt. (Inv. T 5494; Länge 28 cm). (AK BNM. Schuhe. 1991)
BV004672191
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, München, 12. Dezember 1991 bis 30. April 1992: Schuhe. Vom späten Mittelalter bis zur Gegenwart, Saskia Durian-Ress (Hrsg.), München 1991, Abb. S. 149, Kat.-Nr. 195
Systematik
Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Schuhwerk - Schuh