Sammlung
Stehender Kavalier (Figur)
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- Bayern
- Datierung
- 1750-1760
- Material
- Lindenholz, gefasst (polychrom)
- Maße
- H. 74,2 cm, B. 32,2 cm, T. 30,0 cm, G. 6560 g
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- 56/133
- Bezug
- –
- Zugang
- Ankauf 1956, Aus dem Pariser Kunsthandel (?), Aus der Sammlung Pryzbram-Gladona, 1952 Restitution nach verfolgungsbedingtem Entzug an Herrn an Ludwig Albin von Prybram-Gladona nach Rückerstattungsverfahren.
BV008075522
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Kunstverein München und Verein Bayr. Kunstfreunde (Museumsverein), Herbst 1913: Malerei und Plastik des 18. Jahrhunderts in Bayern und Grenzlanden, München 1913, Kat.-Nr. 474
BV001926305
Zum Objekt: Adolf Feulner, Münchner Barockskulptur (Sammelbände zur Geschichte der Kunst und des Kunstgewerbes ; 1), München 1922, Abb. S. 36, Kat.-Nr. 41
BV007060900
Zur Darstellung: Dissertation, Universität München, 1936, Rolf Badenhausen, Das spanische Kostüm und seine Bedeutung für die Bühne, München 1936, S. 37
BV014313519
Zur Darstellung: Eva Bergman, Nationella dräkten. En studie kring Gustaf III:s dräktreform 1778 (Nordiska Museets handlingar ; 8), Stockholm 1938, Abb. 88, 115, 121, 133/4
BV026590853
Zum Objekt: Aukt.-Kat. Hans W. Lange (Hrsg.): 7.4.-9.4.1938, Antiquitätensammlung Dr. R., Hamburg, Gemälde aus der Sammlung E. L., Berlin, Verschiedener Kunstbesitz, Gemälde Alter und Neuerer Meister, Deitsche Holzplastik des 15. und 16. Jahrhunderts, Möbel, Gläser, Silber, Fayencen, Porzellan, Teppiche, Tapisserien, Altägyptische Kunst, Berlin 1938, Kat.-Nr. 95
BV005753328
Zum Objekt: Max von Boehn, Das Bühnenkostüm in Altertum, Mittelalter und Neuzeit, Berlin 1921, S. 391, Abb. Taf. 25/26
BV040299177
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Museen der Stadt Landshut, Spitalkirche Heiliggeist, 15. Juni 2012 - 14. Oktober 2012: Skulpturenstadt Landshut. Die Stadt als Bühne der Bilder, Schriften aus den Museen der Stadt Landshut, Bd. 31, Museen der Stadt Landshut (Hrsg.), Landshut 2012, S. 214-224, Abb. 2 (Aufsatz: Stangier)
BV046344498
Zum Objekt: Forschungsverbund Provenienzforschung Bayern, Tätigkeitsbericht 2018, Alfred Grimm (Hrsg.), München 2019, Abb. S. 182
Forschung
1938 bei Hans W. Lange, Berlin (14./15.06.1938, Nr. 164), aus dem Besitz von Ludwig Albin von Prybram-Gladona (1890-1974) versteigert und für 7000 RM durch die Städtische Skulpturengalerie Frankfurt am Main erworben (vgl. Brief von Dr. Holzinger/Frankfurt vom 09.10.1956)/lt. Zugangsbuch und FPB-Tätigkeitsbericht 2018, 2019
Systematik
Figur