Sammlung

Bauchiger Henkeltopf mit Rohr

Künstler/in
Entstehung
Mittelfranken
Datierung
1879
Material
Ton, gedreht, Anguss (beidseitig), Malhorndekor, unglasiert (Boden), glasiert (Wandung, beidseitig), glasiert (Rohr, beidseitig), glasiert (Henkel, beidseitig), glasiert (Hals, beidseitig), glasiert (Rand), glasiert (Boden, innen)
Maße
H. 17,5 cm, Dm. 13,5 (77% von H) 2,5 (Rohr), Hohlmaß 2400, G. 901 g
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (Saal 110)
Inventarnummer
57/57
Bezug
Zugang
Ankauf 1957

Boden zur Mitte hin aufgewölbt; Wandung über niedriger, einfach profilierter, nach außen abgeschrägter und gerade abgeschnittener Fußzone ansteigend; gedrungener dickbauchiger Gefäßteil mit kaum ausgeprägter, steil hängender Schulter; niedriger zylindrische Halszone; hoher verkröpfter gerader, oben undaußen leicht gerundeter Rand (glatter Rand). Außen auf Schulter schräg aufgesetztes Rohr (Durchmesser 2,5). Außen auf Rand (randständig) zweifach profilierter Bandhenkel angesetzt, leicht nach links verschoben und mitten auf Bauch mit leichter Druckmulde angarniert. Am Boden exzentrische Kreise und Abriß. Innen auf gesamter Wandung stellenweise blasig aufgeschmolzene Glasur. Innen in unterer Wandung und im Boden langer Brennriß. Außen und innen in gesamter Wandung viele kleine, nicht aufgebrochene Ausblühungen.
Außen graubrauner Anguß (RAL 8019) und durchsichtige Glasur mit mahagonibrauner Farbwirkung (RAL 8016). Innen vermutlich hellelfenbeinerner Anguß (RAL 1015) und durchsichtige mit grünbeiger Farbwirkung (RAL 1000). Boden ist unglasiert. Außen elfenbeinerner (RAL 1014), grasgrüner (RAL 6010) und orangebrauner Malhorndekor (RAL 8023). Auf dem Bauch, unterhalb vom Rohr, ist eine gemalte elfenbeinerne Jahreszahl: "1879.". Auf Bauch, beidseits vom Rohr, ist je eine nach links liegende große elfenbeinerne Blume mit jeweils mehreren kleinen grasgrünen und orangebraunen Blättern. Auf Bauch und Schulter, beidseits vom Henkel, insgesamt drei kleine, schräg nach links unten angeordnete elfenbeinerne Schörkel. Auf der gesamten Henkeloberseite sind mehrere kleine waagrecht aufgetragene und senkrecht untereinander angeordnete elfenbeinerne S-Haken, die unterhalb vom Henkel in kleine elfenbeinerne Punkte auslaufen.
Scherbenfarbe im Kern beigerot (RAL 3012), an der Oberfläche beige (RAL 1001).
Brandhärte mittel (Irdenware), Brandführung oxidierend. Im Inventar ist als letzter Gebrauchsort Steindl (Kreis Roth) von Erwin Oehl angegeben worden.
Herstellungsspuren am Boden: exzentrische Kreise; das Stück wurde mit einem gezwirnten Draht von der laufenden Scheibe abgeschnitten.
Herstellungsspuren am Boden: Abriß; innen auf gesamter Wandung: stellenweise blasig aufgeschmolzene Glasur; innen in unterer Wandung und im Boden, unterhalb Rohr, langer Brennriß; außen und innen in gesamter Wandung: viele kleine nicht aufgebrochene Ausblühungen.
H-gr-Durchm.: 8 (46% von H)
max. Durchm.: 16
D. d. Bodens: 12,5
red. Durchm.: 76%
rel-Sch-Gew.: 38%
Scherb-Farbe: Kern (RAL 3012) beigerot
Oberfläche (RAL 1001) beige
Brandhärte: mittel
Brandführung: oxidierend
Farbwirkung: (RAL 1000) grünbeige
(RAL 8016) mahagonibraun
Anguß (RAL 1015) hellelfenbein?
Anguß (RAL 8019) graubraun
Punkte (RAL 1014) elfenbein
S-Haken (RAL 1014) elfenbein
Wellenlinien (RAL 1014) elfenbein
Blumen (RAL 1014) elfenbein
Blätter (RAL 6010) grasgrün
Blätter (RAL 8023) orangebraun
Jahreszahl (RAL 1014) elfenbein Glasurart: durchsichtig (beidseitig)
in sich gefärbt (Deko r)
in sich gefärbt (Jahreszahl)
Zur Beschriftung/Markierung: Beschr-Art: Datierung Datum: 1879 Anbr-Ort: Bauch
gegenüber Henkel
unterhalb Rohr Form: ungerahmt Technik: gemalt Inhalt: Jahreszahl Anordn-Art: zentral

BV019319268
Zum Objekt: Mus.-Kat. Ingolf Bauer, Bert Wiegel, Hafnergeschirr aus Franken (Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums; Bd. 15,2), München und Berlin 2004, Kat.-Nr. 271

Weitere Werke