Sammlung
Schwarzer Filzhut
- Künstler/in
- Hutmacher: Anton Müller
- Entstehung
- München
- Datierung
- um 1870/1890
- Material
- Obermaterial: Wolle, Filz; Krempeneinfassung: Baumwolle, Samt; Hutschnur: Wolle, Metall, Seide, Posamentenarbeit; Futterstoff der Krempe: Seide, Leinwandbindung; Futterstoff des Kopfteils: Seide, Atlasbindung; Verstärkung: Papier, bedruckt; Schweißband: Leder; Befestigungsschlaufe: Baumwolle, Geflecht
- Maße
- H. 17, B. 39,5, T. 39,5
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- 59/188
- Bezug
- –
- Zugang
- Ankauf 1959
Der schwarze Filzhut besitzt ein konisches, oben abgeflachtes Kopfteil und eine breite, ringsum nach unten gewölbte Krempe. Die Unterseite der Krempe ist mit in dichte Falten gelegtem schwarzem Taft besetzt, und der Rand ist mit schwarzem Samt eingefasst. Im Innern des Bodens ist grünes Papier eingeklebt, das in Schwarz mit einem von einem Hirschgeweih und zwei Gewehren gekrönten Eichenlaubkranz bedruckt ist, wobei in der Mitte geschrieben steht: "Anton Müller / Hutmacher / München-Au / Lilienstraße 64." Das Kopfteil ist mit leuchtend rosafarbenem Atlas gefüttert. Das Schweißband besteht aus braunem Leder. Daran ist eine Befestigungsschlaufe aus brauner Baumwolltresse angebracht. Die schwarze geflochtene Woll-Hutschnur ist dreimal um das Kopfteil gelegt und endet in der vorderen Mitte in einem Knoten und zwei Goldquasten.
BV048525560
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum 20.10.2022-30.04.2023: Hauptsache. Hüte, Hauben, Hip-Hop-Caps, München 2022, Kat.-Nr. Kat. 10/06
Sammlung
Sammlung Kramer
Systematik
Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Accessoire - Hut