Sammlung
Radhaube
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- Schwaben
- Datierung
- 2. Hälfte 19. Jh.
- Material
- Oberstoff des Randes: Seide, Leinwandbindung; Futterstoff: Baumwolle, Leinwandbindung, bedruckt; Bindebänder außen: Seide, Leinwandbindung; Dekorbänder: Seide, Jacquardgewebe; Zugbänder: Baumwolle, Köperbindung; Aufsatz: Messing, Draht; Spitze: Metall, Seide, Glas, Hohlspitze; Unterlegmaterial: Metall, Folie; Fransen: Metall, Seide, Posamentenarbeit; Schleifenband: Seide, Atlasbindung
- Maße
- Br 8,5 cm, Dm. 40,5 cm, Schleife L 90,0 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- 59/222
- Bezug
- –
- Zugang
- Ankauf 1959
Der wohl mit Pappe verseifte und mit brau-weiß-gemustertem Baumwolldruckstoff gefütterte kleine Haubenboden besitzt unten einen Tunnel, durch den zwei brauen Baumwollbänder im Gegenzu geführt sind. Der vorn angesetzte Rand endet seitlich jeweils in einer langen, abgerundeten Spitze. Als Oberstoff dient schwarzes Seidengewebe, das mit dem Baumwollfutter durch dichte Absteppungen verbunden ist. Unter die Seitenteile des Randes ist je ein breites schwarzes Moiréband genäht. Die hier von innen ehemals angebrachten Baumwollbindebänder sind nicht mehr vorhanden. Boden und Rand sind mit Goldfolie und Hohlspitze belegt, die zusäztlich mit weißen Glasperlchen und farbigen Glassteinen verziert ist. Am Boden ist ein großer, seitlich ausladender Drahtaufsatz angebracht, der mit goldfarbener Hohlspitze mit Perl- und Glassteindekorationen bespannt ist, die abwechselnd vor und hinter den fünf strahlenförmigen Drahtstreben entlanggeführt ist. Unten am Drahtaufsatz sind zwei breite Bänder, deren Enden mit Goldfransen besetzt sind, und zwei lange Schlaufen befestigt. Sie bestehen aus schwarzer Seide und sind mit Blumenbouquets und großen Voluten gemustert. Sie sind an einem zusätzlich unten angebrachten, bogenförmigen Drahtbügel festgenäht. Am Ansatz dieser Seidenbänder ist noch eine kleine Schleife aus schwarzem Atlasband aufgenäht. Nachträglich wurde leuchtend blaues Seidenband als Futter in die Haube eingenäht.
Sammlung
Sammlung Kramer
Systematik
Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Accessoire - Haube