Sammlung

Jungfrauenkrone

Künstler/in
Entstehung
Bayern oder Schwaben
Datierung
2. V. 19. Jh.
Material
Grundform: Pappe; Futterstoff: Leinen, Leinwandbindung; Dekorationen: Kupferdraht, vergoldet, versibert, gedreht, Bouillonarbeit, Klosterarbeit, Glassteine, Eglomisé-Technik, Kupferblech, silberfarbene Metallauflage, geprägt, lackiert (rot, transparent), Messingfolie, Pailletten, Glasperlen, weiß opak, Glasperlen, orange, Glasperlen, weiß, seidig schimmernd, Glasperlen, weiß trüb (ehemals mit Perlmuttschicht); Borte: Metall, Leinen, Posamentenarbeit
Maße
H. 8,4 cm, B. 18,2 cm, T. 14,2 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
59/204
Bezug
Zugang
Ankauf 1959

Als Grundform des Kranls dient ein querovaler Pappreif, der sich nach oben verjüngt und dessen Unterkante mit bräunlichem Leinengewebe eingefasst ist. Der Reif ist außen mit Goldfolie belegt und innen mit hellem Leinengewebe gefüttert. Die nach außen gewölbte Dekoration des Kranls besteht aus einem Drahtgerüst mit aufgefädelten weißen Glasperlen. Im mittleren Bereich des Kranls sind umlaufend acht große Blüten aus rosafarbenen Glasperlen sowie Gold- und Silberbouillon eingearbeitet, darüber versetzt acht kleine Blüten mit Goldbouilloneinfassung. In der Mitte der Blüten befinden sich Glassteine in Eglomisé-Technik, die in Gold auf rötlichbraunem Lüstergrund entweder das Silhouettenbrustbild eines Mannes mit Hut, eine Blume oder ein Paar flammende Herzen zeigen. Der obere Rand des Kranls ist mit Goldborte besetzt, darüber sind einzelne rote Pailletten in Blütenform aufgenäht.

BV036710321
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Schmuck zum Gwand. Ländliche Bijouteriewaren aus dem Bayerischen Nationalmuseum, München; Schmuckmuseum Pforzheim im Reuchlinhaus, Pforzheim; 11. Juni 2010 - 05. September 2010; Bayerisches Nationalmuseum, München; 19. November 2010 - 27. Februar 2011: Schmuck zum Gwand. Ländliche Bijouteriewaren aus dem Bayerischen Nationalmuseum, Pforzheim München 2010, S. 64 - 79, Abb. 48

Sammlung

Sammlung Kramer

Systematik

Festtagskrone

Weitere Werke