Sammlung

Silberne Bockelhaube

Künstler/in
Entstehung
Schwaben
Datierung
Mitte 19. Jh.
Material
Obermaterial: Metall, Seide, Hohlspitze; Stickerei: Metall, Glas, Kantillen- und Perlenstickerei; Futterstoff: Baumwolle, Leinwandbindung; Polsterung: Baumwolle, Watte; Zwischenlage: Papier
Maße
H. 13 cm, B. 17,5 cm, T. 17 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
59/199
Bezug
Zugang
Ankauf 1959

Die Haube liegt am Oberkopf eng an. Auf das Futter aus Baumwollgewebe mit gedruckten Blumenranken in Rot, Blau, Hellgrün und Schcwarz auf beigem Grund ist am Hinterkopf steifes Papier aufgebracht und über die ganze Fläche verteilt eine dicke Wattepolsterung, die mit silberfarbener Hohlspitze benäht ist. Zusätzlich sind bunte Glassteine und weiße Glasperlen sowie silberne Kantillen und Goldfolie aufgestickt. Im Nacken ist eine Schleife aus Seidenband angenäht, die stilisierte Blattranken in Blau, Rosa, Grün, Lachs und Gelb auf cremefarbenem Grund aufweist.

Sammlung

Sammlung Kramer

Systematik

Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Accessoire - Haube

Weitere Werke