Sammlung

Deckelpokal mit Schaffgotsch-Devise

Künstler/in
Glasschneider: Friedrich Winter, Glashersteller: Preussler Glashütte Weißbach
Entstehung
Schlesien, Schreiberhau, Hermsdorf
Datierung
um 1700
Material
Glas, Hochschnitt
Maße
H. 30,5 cm, H. (ohne Deckel) 21,1 cm, H. (Deckel) 10,9 cm, Dm. 10 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (Saal 92)
Inventarnummer
60/102.1-2
Bezug
Zugang

Deckelpokal mit Hochschnitt auf poliertem Grund. Tellerfuß mit Schnittdekor. Kurzer, massiver Schaft. Hohe glockenförmige Kuppa. Hochschnittdekor: vorn auf der Kuppawandung Devise in Rahmen.

BV000039550
Zum Objekt: Mus.-Kat. Rainer Rückert, Die Glassammlung des Bayerischen Nationalmuseums (Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums; Bd. 17,1-2), München 1982, Kat.-Nr. 769

BV042229501
Zum Objekt: Werksverzeichnis, Stefania Zelasko, Barock und Rokoko im Hirschberger Tal. Stein- und Glasschnitt 1650-1780, Georg Höltl, Peter Höltl (Hrsg.), Passau 2014, S. 158 (mit Abb.), Kat.-Nr. 105

Systematik

Gefäß - Pokal - Deckelpokal

Weitere Werke