Sammlung

Emailmedaillon

Künstler/in
Entstehung
Rheinland
Datierung
Ende 12. Jh.
Material
Kupfer, gehämmert, gestochen, vergoldet, Email, Grubenschmelz
Maße
T. 0,25 cm, Dm. 6,45 cm, G. 66,0 g
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (Saal 1)
Inventarnummer
64/20
Bezug
Inv.-Nr. 64/19 - 64/21 (Emaillierte Rundscheiben aus der Kölner Domschatzkammer)
Zugang
Tausch 1964

Emailmedaillon, leicht gewölbte runde Kupferplatte mit Perlkreisrand, Grubenschmelz; die nicht emaillierten Metallteile vergoldet

BV042000575
Zum Objekt: Dorothee Kemper, Die Goldschmiedearbeiten am Dreikönigenschrein. Bestand und Geschichte seiner Restaurierungen im 19. und 20. Jahrhundert (Studien zum Kölner Dom Bd. 11), Köln 2014, S. 469-470, Abb. 332, Kat.-Nr. 5.7.2.6.1

Systematik

Schmuck - Medaillon

Weitere Werke