Sammlung

Kaffeekanne mit Röhrenausguss

Künstler/in
Goldschmied: Matthäus III Baur
Entstehung
Augsburg
Datierung
um 1725
Material
Silber, getrieben, gegossen, Obstbaumholz
Maße
L. 19,5 cm, B. 12,1 cm, H. 25,0 cm, G. 687,5 g
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
67/18
Bezug
Zugang
Ankauf 1967

Der Kannenkörper über flachem Fuß ist im unteren Abschnitt gebaucht und zieht sich nach oben hin stark ein. Der zwiebelförmige Deckel wird von einem eichelähnlichen Knauf bekrönt. Der S-förmig geschwungene Röhrenausguss ist durch einen Klappdeckel verschlossen; der Holzgriff ist ohrenförmig gebildet.

BV004394786
Zum Meisterzeichen: Kat. Der Goldschmiede Merkzeichen. Deutschland A - C, Bd. 1, Frankfurt am Main 1922, Kat.-Nr. 216

BV002539476
Zum Objekt: Erwerbungsbericht Bayerisches Nationalmuseum 1968, in: Münchner Jahrbuch der bildenden Kunst, 3. Folge, Bd. 19, München 1968, S. 241, Abb. 7

BV000960154
Zum Beschauzeichen: Helmut Seling, Die Kunst der Augsburger Goldschmiede 1529-1868. Meister, Marken, Werke. Band III: Meister, Marken, Beschauzeichen, München 1980, Kat.-Nr. 2160

BV000960154
Zum Meisterzeichen: Helmut Seling, Die Kunst der Augsburger Goldschmiede 1529-1868. Meister, Marken, Werke. Band III: Meister, Marken, Beschauzeichen, München 1980, Kat.-Nr. 192

BV049297916
Zum Objekt: Rainer Rückert, Wiener und Meissener Porzellangeschirr des 18. Jahrhunderts "Alla Turca", in: Keramos, 147.1995, S. 3-94, S. 81, Anm. 3, Abb. S. 19, Abb. 18

Systematik

Gefäß - Kanne

Weitere Werke