Sammlung

Ein Paar goldene Frauenschuhe

Künstler/in
Entstehung
Wien (?), Österreich (?)
Datierung
um 1895
Material
Leder (gold), Atlas, Perlen (gold), Pailetten, bestickt
Maße
H. 11,0 cm, L. 25,5 cm, B. 7,2 cm, Absatz 4,5 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
73/126
Bezug
Zugang
Aus dem Nachlass von Pauline Gräfin von Arco-Stepperg

Abendschuh mit halbhohem Absatz. Schmale, gemäßigte, spitze Vorderkappe. Am Seitenleder angeschnittenes Ristband, die so. Ristspange mit Knopfverschluß. Die Zehenkappe ist bestickt mit Goldperlen und Pailletten in abstrahierenden Formen in der Gestalt einer zur Spitze weisenden Fächerpalmette, an welche sich seitlich Volutenranken schließen. Auf dem Ristband gesticktes Rankenmotiv. Der kurze, geschweifte Absatz aus Holz ist vergoldet (Blattgold). Auf der Ledersohle eingeprägte Größenbezeichnungen "38/4" und Modellnummer (?). Innenfutter hellblauer Seidenatlas. Die Decksohle im Fersenteil unterpolstert. Herkunft wie Kat. 184 (Inv. 73/124). (AK BNM. Schuhe. 1991)

BV004672191
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, München, 12. Dezember 1991 bis 30. April 1992: Schuhe. Vom späten Mittelalter bis zur Gegenwart, Saskia Durian-Ress (Hrsg.), München 1991, Abb. S. 145, Kat.-Nr. 189

Systematik

Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Schuhwerk - Schuh

Weitere Werke