Sammlung

Glasgemälde: Vier Engel

Künstler/in
Entstehung
Deutschland (?)
Datierung
Mittelalterliche Fragmente: 15. Jh. (?); Montage: wohl 19. Jh.
Material
Hüttenglas, Schwarzlotmalerei
Maße
Dm. (mit Rahmen) 109,0 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
73/202
Bezug
Zugang
Überweisung 1973, Freistaat Bayern. Gemäß der Vereinbarung vom 06.12.1960 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Freistaat Bayern. 1973 dem Bayerischen Nationalmuseum (BNM) überwiesen.Von der Treuhandverwaltung von Kulturgut (TVK, tätig von 1952 bis 1962), übernommen vom Central Collecting Point (CCP) München aus dem Besitz/der Vermögenseinziehung von Hermann Göring (1893-1946).

In den Bogenfeldern des reich profilierten, holzgerahmten Vierpassfensters befindet sich die Darstellung von vier nimbierten Engeln in Halbfigur. Im oberen und unteren Bogefeld, umgeben von blauem Blattornament, je ein frontal gegebener Cherubin, das ausgebreitete Flügelpaar in dunklem rot. Die Engel der seitlichen Bogenfelder, von rotem Blattornament umgeben, in Profilansicht und mit gefalteten händen, die Gewänder wohl ursprünglich hell, die Flügel des rechten grün, die des Linken in dunklem Rosa. Im Zentrum de Vierpassfensters ein großer goldener Stern, vier weitere, von blauem Laubornament gerahmte Sterne als Füllung in den Bogenzwickeln./8-Inv.buch, 2.3, 1973/Johnson, Marcia, 2012.03.14

BV046344498
Zur Provenienz: Forschungsverbund Provenienzforschung Bayern, Tätigkeitsbericht 2018, Alfred Grimm (Hrsg.), München 2019, S. 133-137

Befund

Laut Restitutionskartei (Eingangskarteikarte der Münchner Nummer 6315; Bundesarchiv, B323/658): "Gl. RM 31" (= Gl[asgemälde?] R[eichs]M[arschall] 31; vgl. die Glasgemälde aus der 'Sammlung Göring' BNM Inv.-Nrn. 73/200: "Gl. RM 33", 73/201: "Gl. RM 9", 73/203: "Gl. RM 1 a", 73/204: "Gl. RM 1 b" [vgl. Münchner Nummer 6304/1-3: "RM Gl. 5", 6306/1: "Gl. RM 32", 6306/2: "Gl. RM 30", 6307/2: "Gl. RM 2b", 6307/3: "Gl. RM 29", 6307/4: "Gl. RM 42", 6307/5: "Gl. RM 43", 6311/1-2: "RM 17", 6311/3-4: "RM 6", 6311/6: "Gl. RM 26", 6311/7: "Gl. RM 25", 6311/8: "Gl. RM 24", 6311/10-11: "RM Gl. 5", 6313: "Gl. RM 12"]; vgl. die Holzskultpur aus der 'Sammlung Göring' BNM Inv.-Nr. 65/156: "RM 1937" ['Lost Art'-ID 521945]); vgl. "Records Concerning the Central Collecting Points ('Ardelia Hall Collection'): Munich Central Collecting Point" [https://www.fold3.com/image/270006185]: "2. Einsatzstab Rosenberg: Glasbild, Oberdeutsch 16. Jh./Rundscheibe: Heilige Barbara/Dm. 16,3 Slg. Kann" mit nachträglichen handschriftlichen Vermerken "Carinhall" + "Rm. Gl. Nr. 27" (= R[eichs]m[arschall] Gl[asgemälde?] Nr. 33)/2596 [unbekanntes Nummernsystem; vgl. die Textilien aus der 'Sammlung Göring' BNM Inv.-Nrn. 60/147: "2550", 65/162: "2384", 65/170: "3910", 65/173: "2331", 65/180: "3951", 65/182: "2550", 65/185: "3932", 65/186: "3964", 65/187: "3975", 65/189: "3862", 65/192.1-2: "3906", 65/195: "3740", 65/209: "2386", 65/212: "3938", 2012/42: "3944", 2012/49: "2317", 2012/54: "3926", 2012/55: "3863", 2012/65: "2388", 2012/70: "3818", 2012/110: "2399"; vgl. die Majolika aus der 'Sammlung Göring' BNM Inv.-Nr. 65/103: "1737"; vgl. die Holzskulptur aus der 'Sammlung Göring' BNM Inv.-Nr. 73/202: "2596"]/MROZ Q [unbekannte Sigle]. Laut Restitutionskartei (Ausgangskarteikarte der Münchner Nummer 6315; Bundesarchiv, B323/658): "Identifying Marks: Gl. RM/31 (= Gl[asgemälde?] R[eichs]M[arschall] 31)/2596/MROZ Q". Laut Alte Ministerpräsidentenkartei (Karteikarte der Münchner Nummer 6315; Bundesarchiv B323/766): "Identifying Marks: Gl. RM 31, (= Gl[asgemälde?] R[eichs]M[arschall] 31)/2596/MROZ Q". Auf dem Rahmen (Rückseite): aufgeklebtes Etikett mit blauer Umrahmung, darauf handschriftlich mit lila Farbe "2596/MROZ"; handschriftlich mit weißer und blauer Farbe "73/202" (BNM-Inv.-Nr.). Anhängend: weißer Zettel, darauf handschriftlich mit schwarzer Farbe "2596/MROZQ"; weißer Pappkarton, darauf handschriftlich mit blauer Farbe "73/202" (BNM Inv.-Nr.). /A.G., 2018

Forschung

laut Restitutionskartei (Eingangskarteikarte der Münchner Nummer 6315; Bundesarchiv, B323/658): "Herkunft: Aus deutschem Besitz an H. Göring/(Auskunft Hofer vom 14.4.1948)" [= Glasgemälde aus der 'Sammlung Göring' BNM Inv.-Nrn. 73/200-204, 2004/137]. Laut Restitutionskartei (Ausgangskarteikarte der Münchner Nummer 6315; Bundesarchiv, B323/658): "Depot possessor: Göring"; "Presumed Owner: Goering Coll[ection]"; "History and Ownership: [Hofer: Göring aus deutschem Besitz]/14.IV.48". Laut Alte Ministerpräsidentenkartei (Karteikarte der Münchner Nummer 6312/2; Bundesarchiv B323/766): "History and Ownership: Hofer: Goering from German property, 14.IV.1948." Eingang/Receipt (Central Collecting Point München): 02.08.1945; Ausgang/Issue (Central Collecting Point München): 20.04.1949 (Ministerpräsident). Am 29.01.1957/23.02.1957 von der Treuhandverwaltung von Kulturgut über die Finanzmittelstelle München des Landes Bayern gemäß Übertragungsurkunde Nr. 61 (Glasgemälde aus dem Nachlaß von Hermann Göring) aus dem Besitz/der Vermögenseinziehung von Hermann Göring (1893-1946) in das Eigentum des Freistaats Bayern übergegangen: Nr. 9 der Übertragungsurkunde Nr. 61 (Glasgemälde aus dem Nachlaß von Hermann Göring). Am 01.02.1961 als 'Überweisung aus Staatsbesitz' an die Bayerischen Staatsgemäldesammlungen; von dort am 19.10.1973 vom Bayerischen Nationalmuseum übernommen. Aus der 'Sammlung Göring': aus Carinhall (?). Vorprovenienz: Niederlande/Jacques Goudstikker (?); vgl. "Records Concerning the Central Collecting Points ('Ardelia Hall Collection'): Munich Central Collecting Point" [https://www.fold3.com/image/270006185]: "7. Goudstikker: 6 Glasfenster". Zu unbekanntem Zeitpunkt aus unbekanntem Eigentum/Besitz in die 'Sammlung Göring'. Aufgrund der Provenienzlücke(n) kann ein NS-verfolgungsbedingter Entzug nicht ausgeschlossen werden./A.G., 2018

Sammlung

Sammlung Hermann Göring

Münchner Nummer

6315

Weitere Werke