Sammlung

Silberne Riegelhaube zu einer Münchner Tracht

Künstler/in
Entstehung
Datierung
um 1830/1835
Material
Obermaterial: Metall, Seide, Hohlspitze; Bezugsstoff: Seide, Metall, Lamégewebe; Futterstoff: Baumwolle, Leinwandbindung, beschichtet; Bindebänder: Seide, Leinwandbindung; Carcasse: Eisen, Seide, Draht, umwickelt; Spitze: Baumwolle, Maschinenspitze; Polsterung des Randes: Baumwolle, Watte
Maße
H. 18 cm, B. 24 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
74/105
Bezug
Inv.-Nr. 74/101 - 74/106 (Münchner Frauentracht)
Zugang

Die mit Papper versteifte Riegelhaube ist außen mit Silberlamégewebe besetzt und mit silberfarbener Hohlspitze in symmetrisch geschwungenem, stilisiertem Rankenwerk besetzt. Sie besteht aus einem kurzen, breiten Haubenboden mit zugespitzem und leicht gerafftem unterem Ausschnitt, einem Rand mit schmaler, gepolosterter, vorderer Wölbung und einer flachen, aufgesetzten Schleife. Als Futter dient helles Baumwollgewebe, dazu sind innen zwei cremefarbene Seidenbindebänder angenäht. Die Carcasse aus weißem Haubendraht am inneren Rand ist mit weißer Maschinenspitze verziert.

Systematik

Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Accessoire - Haube

Weitere Werke