Sammlung

Pompadour

Künstler/in
Entstehung
Osmanisches Reich
Datierung
um 1900
Material
Oberstoff: Wolle; Futter: Baumwolle, Atlasbindung; Stickerei: Metall, Glas, Perlenstickerei; Kordel: Metall, Geflecht; Bändchen: Metall, Geflecht; Knöpfe: Metall, Geflecht; Versteifung: Karton
Maße
H. 24 cm, B. 13 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
75/292
Bezug
Zugang

Die vier gleichförmigen Teile des Täschchens sind aus hellem Tuch gearbeitet und mit türkisfarbenem Satin gefüttert. Sie sind oben abgerundet, verjüngen sich in der Mitte, um nach unten mit konkavem Schwung in einer Spitze zu enden. Die üppige Goldstickerei in Anlegetechnik zeigt Ranken und ineinander verschlungene Arabesken, wobei jeweils die beiden gegenüberliegenden Seiten gleich gemustert sind. Auf Vorderund Rückseite erscheint unten ein Boteh-Motiv, in dem fünf türkisfarbene Perlen aufgestickt sind, während das in einen Kranz aus Perlen eingebettete Mittelmotiv einmal aus einem sechsstrahligen Stern über einem Halbmond, das andere Mal aus arabischen Schriftzeichen besteht. Diese zentralen Motive sind in Sprengtechnik über Kartoneinlage und Kantillenstickerei ausgeführt. An den beiden nach innen geklappten Seitenteilen ist der Stickfaden nicht oxidiert und glänzt daher in strahlendem Gold. Die vier Teile wurden von unten bis zum Beginn der oberen Rundung mit der Maschine zusammengenäht. Im oberen Bereich sind vorn und hinten je zwei Fadenschlaufen angebracht, durch die zwei goldene Zugbändchen gezogen sind. An dem Punkt, wo sie jeweils zu einer Schlaufe zusammengeführt wurden, sitzt ein Knopf, der seitlich am Täschchen befestigt ist. Alle Taschenränder sind mit Goldkordel besetzt. Dergleichen Beuteltaschen wurden in großen Stückzahlen nach ganz Europa exportiert, insbesondere nach England (Kat. Amsterdam 2004, S. 83; Higgins/Blaser, 2007, S. 55; Kat. Krakau 2009, S. 140, Nr. 46).

BV040953644
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, München, 11. April 2013 - 25. August 2013: Taschen. Eine europäische Kulturgeschichte 1500-1930, Bd. 1-2, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2013, S. 304, Kat.-Nr. 224

Systematik

Behältnis [Behälter] - Beutel

Weitere Werke