Sammlung

Rosenkranz (Paternoster) mit Reliquien der hll. Casimir und Modestus

Künstler/in
Entstehung
Alpenland
Datierung
17. Jh.
Material
Steinbockhorn, Perlen, Silber, Glas, Textil, Metall, Papier
Maße
L. 42,5 cm, G. 35 g
Standort
Kunst- und Wunderkammer Burg Trausnitz
Inventarnummer
76/88
Bezug
Zugang

Rosenkranz, Zehner oben gekerbt. Ringe aus Silber m. Sporen u. Schleife aus Seide. Perlen dreiseitig geschnitten. Steinbockhornjeweils m. 3. Reliquineinschüßen. Verglastes Medaillon, dünne Silberfassung, Reliquin des Hl. Casimir u. Modestus. Zwischenkreuz m. Seidenschleife.

BV019631645
Zum Objekt: Mus.-Kat. Kunst- und Wunderkammer Burg Trausnitz. Rundgang durch die Kunst- und Wunderkammer, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2004, S. 47, Kat.-Nr. II.1/6

Systematik

Schmuck - Kette - Gebetszählschnur - Rosenkranz

Weitere Werke