Sammlung
Statuette: Merkur als Argustöter
- Künstler/in
- Bertel Thorvaldsen
- Entstehung
- –
- Datierung
- 2. Viertel 19. Jh.
- Material
- Bronze, Hohlguss
- Maße
- H. 47,39 cm, B. 18,4 cm, T. 21,4 cm, H. (Sockelplatte) 2-2,5 cm, B. (Sockelplatte) 17,8 cm, T. (Sockelplatte) 18,2 cm, G. 9,02 Kg
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (Saal 54)
- Inventarnummer
- 76/125
- Bezug
- –
- Zugang
- –
Der Däne Thorvaldsen arbeitete fast sein ganzes Leben lang in Rom. Er war der einflussreichste Bildhauer des europäischen Klassizismus. Figur und Thema zeugen von seiner Beschäftigung mit der Kunst der Antike. Der flötenspielende Merkur schläfert den hundertäugigen Wächter Argus ein, um ihn mit dem Schwert zu enthaupten.
Systematik
Bildwerk [Plastik, Skulptur] - Figur (Mensch) - Figur