Sammlung

Lalage aus der Commedia dell'arte (Figur)

Künstler/in
Modell: Franz Anton Bustelli, Porzellanmanufaktur Nymphenburg
Entstehung
München, Nymphenburg
Datierung
um 1760
Material
Porzellan, Aufglasurfarben (bunt) (Dekor), Goldfarbe, bemalt
Maße
H. 19,8 cm, B. 10,0 cm, T. 10,5 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (Saal 95)
Inventarnummer
77/45
Bezug
Inv.-Nr. Ker 2103, Ker 4095, Ker 4096, Ker 4213, Ker 4295, 55/250, 63/32, 68/52, 71/493, 77/45 - 77/51 (kompletter Satz bemalter Figuren der Commedia dell'arte)
Zugang
Ankauf 1977

Figur: Lalage aus der Commedia dell'arte

BV004801948
Zum Objekt: Bruckmanns Porzellan-Lexikon, Effi Biedrzynski (Hrsg.), München 1979, Abb. 56

BV013095748
Zum Objekt: Michael Schattenhofer, München Archiv. Band 4: Kunst und Kultur in München, München ca. 1987, S. M04063

BV019410238
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, München, 24. November 2004 - 13. März 2005: Franz Anton Bustelli. Nymphenburger Porzellanfiguren des Rokoko Das Gesamtwerk, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2004, S. 479 f., Abb. S. 295, Kat.-Nr. 154

BV041589776
Zum Objekt: Martin Bernstein, Wolfgang Görl (Hrsg.), München - Stadt der Künste. Kulturgeschichte vom Mittelalter bis heute, München 2013, S. 13 (mit Abb.)

BV046807037
Zum Objekt: Always up to date. Porcelain at the Munich Court, in: A Passion for Porcelain. Essays in Honour of Meredith Chilton, hrsg. von Karine Tsoumis und Vanessa Sigalas, Stuttgart 2020, S. 22-39, Abb. S. 37

Systematik

Bildwerk [Plastik, Skulptur] - Figur (Mensch) - Figur

Weitere Werke